"Das 100 % bio essentials organic cotton aran besteht zu 100 % aus Bio-Baumwolle.
Das umweltschonende Garn lässt sich wunderbar verarbeiten."
(die oben genannten Infos habe ich von der Rico Design Webseite)
Nach meiner gestrickten Maschenprobe würde ich dieses Garn als sehr sympathisch bezeichnen. Es lässt sich super verarbeiten, wie ein typisches Standard-Baumwollgarn, nur eben nachhaltiger, weil Bio. Also ich mag es und könnte mir daraus ganz viele tolle Projekte vorstellen.
Es lässt sich gut verhäkeln und noch besser verstricken.
Also ich würde dieses Garn für alles empfehlen, für das man ein Baumwollgarn benötigt.
Für die gestrickte Maschenprobe habe ich insgesamt 30 Maschen angeschlagen (Randmasche, 5 Maschen Perlmuster, 18 Maschen glatt rechts, 5 Maschen Perlmuster, Randmasche) und 40 Reihen gestrickt (5 Reihen Perlmuster, 30 Reihen glatt rechts, 5 Reihen Perlmuster).
In den Reihen 20 und 21 habe ich linke Maschen eingearbeitet, in diesem Fall 5 Vierecke, damit ich nicht vergesse, dass ich die Maschenprobe mit der empfohlenen 5er Nadel gestrickt habe.
Die Maschenprobe wiegt ca. 15 g.
Sie ist vor dem waschen ca. 14,5 cm breit und 15 cm hoch.
Nach dem waschen ca. 15 cm breit und 13,5 cm hoch (hab es bei 30 Grad im Pflegeleicht Programm der Waschmaschine gewaschen).
Für die gehäkelte Maschenprobe habe ich 30 Luftmaschen gehäkelt und dann 6 Reihen feste Maschen, 6 Reihen halbe Stäbchen und 6 Reihen Stäbchen gehäkelt.
Ich habe mit einer 5er Nadel gehäkelt, die ich aber zu dick finde. Da entstehen zu große Löcher, das gefällt mir nicht wirklich.
Ich würde wahrscheinlich eher eine 4er Häkelnadel verwenden.
Die Maschenprobe wiegt ca. 21 g.
Sie ist vor dem waschen ca. 17 cm breit und 15 cm hoch.
Nach dem waschen ca. 16 cm breit und 13,5 cm hoch (hab es bei 30 Grad im Pflegeleicht Programm der Waschmaschine gewaschen).
besteht das Garn aus 100 % Bio-Baumwolle.
Ein 50 g Knäuel läuft ca. 90 m und es eignet sich für eine 4 bis 5er Häkel- bzw. Stricknadel.
Man kann es höchstens bei 40 Grad im Pflegeleicht Programm der Waschmaschine waschen.
Ein 50 g Knäuel kostet im Rico Design Onlineshop 3,49 Euro.
Diese Farben gibt es lt. Rico Design Webseite:
(Alphabetisch sortiert)
ist ca. 18 cm breit und ca. 34 cm lang.
Ein bisschen musste ich rumtüfteln und wieder aufribbeln, bis ich richtig zufrieden war.
Aber jetzt finde ich die gehäkelte Socke richtig super und die Kombination mit der Farbe "efeu" (also der Grünton) passt perfekt zu Weihnachten.
Mit der angehäkelten Schlaufe kann man sie überall hin hängen.
in der kleinen Größe ist ca. 10 cm breit und ca. 10 cm lang und
in der großen Größe ca. 10 cm breit und ca. 13 cm lang.
Sie ist meine allererste Häkelanleitung, denn als ich auf feste Seifenstücke umgestiegen war, suchte ich eine nachhaltige Seifenablage und habe sie mir dann einfach selber gehäkelt.
Immer noch heißgeliebt und fleißig im Einsatz.
Ich empfehle die Seifenablage wöchentlich zu wechseln und in der Waschmaschine höchstens bei 40 Grad im Pflegeleicht Programm zu waschen, danach ein wenig in Form ziehen (nach der ersten Wäsche, wird die Seifenablage etwas kleiner).
ist ca. 20 cm breit und ca. 24 cm lang.
Eine ganz spontane Idee, denn bei dem Rotton diesen Garns musste ich sofort an ein Hausdach denken.
Ich finde er ist super geworden mein doppelfädig gehäkelter Topflappen HAUS.
Nach der ersten Wäsche schrumpft er ein wenig, danach in Form ziehen.
ist an der breitesten Stelle ca. 24 cm breit und ca. 22 cm, inkl. Schlaufe ca. 27 cm lang.
Dieser Topflappen war eine sehr spontane Idee und gefällt mir dennoch richtig gut.
Und der Grünton, hier "efeu" genannt, passt richtig gut zu Weihnachten, finde ich.
Als Untersetzer kann man ihn sicherlich auch gut verwenden.
Nach der ersten Wäsche wird er ein wenig kleiner.
ist ca. 21 cm breit und ca. 21 cm lang, aber Achtung, nach der ersten Wäsche wird er etwas kleiner und ist davor ca. 21 cm breit und ca. 22 cm lang.
Topfuntersetzer oder doch eher Topflappen?
Da hab ich echt ein Weilchen drüber nachgedacht, aber nachdem ich ihn doppelfädig (einfarbig) gehäkelt habe und ihn meistens als Untersetzer für Töpfe oder Aufläufe verwende, hab ich ihn dann Topfuntersetzer genannt.
Eines meiner liebsten Produkte und fleißig im Einsatz.
Nach dem waschen ein wenig in Form ziehen.