garnja ist die Kombination aus Garn und Anja (das bin ich ;-) ...

 

... und ich handarbeite leidenschaftlich gerne und biete Häkel- und Strickanleitungen für moderne und nachhaltige Wohnaccessoires und Co. an,

die ich ausschließlich aus veganen, recycelten und/oder biologischen Garnen herstelle. Neugierig? Dann schau gerne bei Meine Garne vorbei.

 

Meine digitalen Anleitungen gibt es in meinem

Etsy Shop

Warum verwende ich tierfreie Wolle?

Leider wird oft für die Wollproduktion nicht viel Wert auf das Tierwohl gelegt.

 

Tiere, wie

  • Alpakas (Alpakawolle),
  • Kaninchen (Angorawolle),
  • Lamas (Lamawolle),
  • Raupen (Seidenwolle),
  • Schafe (Merinowolle/Schurwolle) und
  • Ziegen (Kaschmirwolle/Mohairwolle)

werden nicht artgerecht gehalten/gefüttert oder beim Scheren schlecht behandelt und sogar verletzt (weitere Infos dazu bei PETA und PETA50Plus und PETAZWEI und Utopia und speziell für Merino bei greenality und rbb und Spiegel und Utopia/für Mohair bei PETA/für Seide bei PETA).

 

Bei Angorakaninchen kann es vorkommen, dass ihnen bei lebendigem Leib das Fell ausgerissen wird (mehr Infos bei PETA und Tierschutzbund und Wikipedia).

 

Und die Tiere sind teilweise so hoch gezüchtet, um möglichst viel Fell zu tragen und so noch mehr leiden.

Von den Verstümmelungen (Mulesing) häufig ohne Schmerzmittel, möchte ich erst gar nicht reden.

 

Wie grausam ist es bitte, für Seide die Raupen im Kokon noch vor dem Schlupf zu kochen oder heißem Wasserdampf auszusetzen?

 

Ich habe einige Reportagen hierzu gesehen und ich möchte mit meiner Leidenschaft fürs Handarbeiten nicht zum Tierleid beitragen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, nur tierfreie Wolle zu verwenden.

 

Außerdem habe ich ziemlich empfindliche Haut und die meisten Wollsorten kratzen mich ganz fürchterlich.